Sovi-Nachhilfe (ANCA00177)

Durchführungsort:
Stadt Cottbus

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen, naturwissenschaftliche Kompetenzen, Fremdsprachen, Lernstrategien, Arbeitstechniken

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 5

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
- Nachhilfe für Schüler*innen an einer Grundschule

- Schwerpunkte: Mathe-, Deutsch-, DAZ-Förderung

- Förderung der Konzentrationsfähigkeit
- Vermitteln von Lernstrategien

- Erfassung der Lernausgangslage; Förderung in der Kleingruppe

- methodisch: Arbeitsblätter, spielerisch, Frontal-, Partner- und Gruppenarbeit

- Ziele: - Schaffen von Erfolgserlebnissen, um Lernmotivation zu erhöhen
- Aufarbeiten/Nachbereiten des aktuellen Lernstoffes
- Aufarbeiten von Lernlücken

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
- Erfassung der Lernausgangslage bei den Teilnehmenden
- Ableitung von individuellen Förderschwerpunkten

- Absprechen der Förderschwerpunkte mit den Klassen- und Fachlehrer*innen sowie mit den Eltern

- Dokumentation der inhaltlichen Schwerpunkte sowie des Kompetenzzuwachses nach jeder Förderstunde

- Zwischenstands- und Auswertungsgespräche mit den Klassenlehrer*innen und den Eltern



In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
- Mitarbeitende mindestens mit dem Abschluss Bachelor in Soziale Arbeit
- Mitarbeitende mit Erfahrungen in der Nachhilfe bzw. in der schulischen Förderung von jungen Menschen
- Mitarbeitende mit Erfahrungen im Umgang mit Schüler*innen, die Auffälligkeiten im Lern- und
Sozialverhalten zeigen
- Mitarbeitende mit Erfahrungen in der Arbeit mit zugewanderten Kindern und Jugendlichen

Angaben zum Anbieter

Soziale Vielfalt e.V.

Anschrift:
Karl-Liebknecht-Str. 30a
03046 Cottbus

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Silke Bartusch
Telefon: 01575 8547089
E-Mail: bartusch@sovi-cottbus.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de