Workshops Orchesterinstrumente für Schulen (ANCA00173)
Durchführungsort:
Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Teltow-Fläming
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
Sprach- und Lesekompetenzen, musisch-ästhetische Kompetenzen
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Das Klingende Mobil – Musik auf Rädern!
Das Klingende Mobil – ein bunt beklebter Bus – mit über 50 Instrumenten an Bord besucht gerne auch ihre Schule. Mindestens 2 Musikpädagogen*innen leiten vor Ort Workshops und laden alle Teilnehmer*innen ein, die ganze Vielfalt der Orchesterinstrumente kennenzulernen und diese selber aktiv auszuprobieren. Nach dem Vorstellen der verschiedenen Instrumentenfamilien, können die Gruppen alle Instrumente unter musikpädagogischer Anleitung ausprobieren, erforschen und zusammen spielen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Thematisch passt es sehr gut zum Thema Instrumentenkunde und ist für Schüler*innen jeden Alters geeignet.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Schüler*innen erhalten bei den Workshops einen workshopbezogenden Fragebogen und können diese mit dem Lehrpersonal besprechen und auswerten. Den Schulen wird Material zur Vorbereitung der Workshops und ein Fragebogen zur Beurteilung der Workshops bezüglich des Kompetenzzuwaches zur Verfügung gestellt.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Die Musikpädagogen*innen des Klingenden Museums verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Musik oder Musikpädagogik. Sie haben jahrelange Erfahrung duch Ihre Mitarbeoit im Klingenden Museum oder anderer fachbezogener Einrichtungen. Regelmäßig werden Fortbilungen angeboten.
Angaben zum Anbieter
Das Klingende Museum in Berlin e.V.
Anschrift:
Behmstraße 13
13357 Berlin
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Rene´Gruschinski
Telefon: 030-36466223
E-Mail: info@klingendes-museum-berlin.de
Webseite des Anbieters: www.klingendes-museum-berlin.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de