unterrichtsergänzendes Musikangebot/ Elementarspiel (ANCA00171)
Durchführungsort:
Stadt Frankfurt (Oder)
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
musisch-ästhetische Kompetenzen
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 15
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Zielgruppe:
Schüler/Innen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Inhalt: Unterrichtsergänzendes Musiangebot/Elementarspiel
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
- Inhalte dder Musikangebote werden den Eltern mitgeteilt
- erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten werden in den Alltag übertragen
- Stärung des Gemeinschaftsgefühls und des Selbstvertrauens
- Vörderung sozialer Kompetenzen
-Freude am Musizieren wecken und fördern
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Instrumentalpädagogen der Musikschule Frankfuret (Oder)
Angaben zum Anbieter
Musikschule Frankfurt (Oder)
Anschrift:
Collegienstraße 10
15230 Frankfurt (Oder)
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Rainer Pfundstein
Telefon: 0335 6638680
E-Mail: kontakt@musikschule-ffo.de
Webseite des Anbieters: www.musikschule-ffo.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de