Volkshochschule - Lernhilfe Spanisch (ANCA00166)
Durchführungsort:
Landkreis Uckermark
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
Sprach- und Lesekompetenzen, Fremdsprachen
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Unsere Angebote zur Lernhilfe soll dabei helfen, Lernrückstände von Schüler*innen abzubauen. Ausgehend vom aktuellen Wissensstand der Schüler*innen, soll das dem Jahrgang entsprechende schulische Wissen nachgeholt und gefestigt werden.
Die Dauer der Lernhilfeangebote richtet sich an den individuellen Bedarfen aus und findet in enger Absprache mit den zuständigen Lehrkräften statt. Die Anmeldung ist verbindlich. Ein fortlaufender Einstieg ist, je nach Verfügbarkeit von Plätzen, möglich.
Die Lernhilfe findet einmal wöchentlich im Umfang im Zeitumfang von 90 min statt.
Die von uns eingesetzten Dozent*innen achten darauf, mit den Schüler*innen auf Augenhöhe zu kommunizieren. Das Lernen findet ohne Leistungsdruck statt und soll die Schüler*innen dabei unterstützen, positive Lernerfahrungen zu sammeln und Erfolgserlebnisse zu erlangen.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Zwischen den eingesetzten Dozent*innen und dem jeweiligen pädagogischen Fachpersonal der Schule finden regelmäßig Feedbackgespräche zu den Lehr- und Lerninhalten und dem Förderbedarf der einzelnen Schüler*innen statt.
Die vermittelten Lerninhalte werden schriftlich dokumentiert.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Die Kreisvolkshochschule Uckermark ist eine vom Land Brandenburg anerkannte Weiterbildungseinrichtung. Als größter Träger der Grundversorgung im Landkreis Uckermark sind wir mit unseren Angeboten dicht dran an den regionalen Bedarfen. Unser Team ist ist sehr engagiert und offen. Wir organisieren ein modernes, verlässliches und professionelles Bildungsangebot.
Die von uns eingesetzten Dozent*innen sind fachlich qualifiziert und besitzen langjährige Erfahrungen in den von Ihnen unterrichteten Fächern.
Wir setzen freiberufliche Dozent*innen für den Unterricht ein.
Angaben zum Anbieter
Kreisvolkshochschule Uckermark
Anschrift:
Brüssower Allee 48
17291 Prenzlau
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Jeannette Stockmann de Caro
Telefon: 03984 2551
E-Mail: jeannette.stockmanndecaro@kvhs-uckermark.de
Webseite des Anbieters: www.kvhs-uckermark.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de