Orgelführung "Audienz bei der Königin" (ANCA00162)

Durchführungsort:
Landkreis Elbe-Elster

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen, naturwissenschaftliche Kompetenzen, musisch-ästhetische Kompetenzen, Lernstrategien

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Wir besuchen die Wohnung von Cilly der Kirchenmaus und entdecken mit ihr gemeinsam die schlafende „Königin der Instrumente“.
Wenn wir es gemeinsam mit Cilly geschafft haben sie wecken, können wir vieles hören und entdecken!
- Blasebalg treten --> Kennenlernen der Windversorgung der Orgel, (Kraftaufwand für Winderzeugung selbst erleben)
- Errechnen von bestimmten Pfeifenlängen anhand des Fußmaßes (einfache Summen, bei älteren Kindern Multiplikation)
- Zeigen verschiedener Pfeifenformen und Anblasen von Pfeifen--> Erleben der Tonerzeugung, (Lesen der Pfeifennahmen, Anschauen verschiedener Bauformen /Materialien. unterschiedliche Bauformen/Materialien ergeben unterschiedliche Klänge)
- Hören kurzer charakteristischer Orgelstücke --> Erleben der verschiedenen Klangfarben der Orgel
- Singen von Liedern aus dem Musikunterricht mit Begleitung der Orgel

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Feedbackrunde, Dokumentation des Erlebten in der Orgel-App oder durch Gestalten einer Visualisierung in den folgenden Stunden. AuswertungsGespräch mit der Lehrkraft

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
KirchenmusikerIn, Pädagogische Fachkraft der SBOA

Angaben zum Anbieter

Südbrandenburgische Orgelakademie e. V.

Anschrift:
Markt 27
04924 Bad Liebenwerda

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Marie Rosenhahn
Telefon: +4935341496694
E-Mail: info@orgel-akademie.de
Webseite des Anbieters: www.orgel-akademie.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de