Stadt- und Orgelrallye (ANCA00159)
Durchführungsort:
Landkreis Elbe-Elster
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen, naturwissenschaftliche Kompetenzen, musisch-ästhetische Kompetenzen, Lernstrategien, Arbeitstechniken
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Stadtspiel mit Schatzkisten, Rätseln (mathematische Rätsel, genaues Beobachten, Kunstbetrachtung, Sachkunde, Musik), und Bewegung an frischer Luft.
- Lesekompetenz
- sprachlicher Ausdruck
- Inhalte zuhörend verstehen
- Strategien des verstehenden Zuhörens nutzen wird gefördert.
- Erweiterung des Wortfeldes "handwerkliche Tätigkeiten" mündlich und schriftlich.
- Zahlen auffassen und darstellen
- Zahlen ordnen
- Rechenstrategien anwenden.
Bei jeder Aufgabe muss die Gruppe zusammenarbeiten und die Stärken der einzelnen Mitglieder nutzen.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Feebackrunde mit den Teilnehmern, Auswertungsgespräch mit den Lehrkräften, über diese Kontakt zu den Eltern. Aus der Bewegung in der Stadt ergeben sich Anregungen für weitere außerschulische Lernorte (Reißzweck, Lubwartturm, Marionettenmuseum etc.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Kirchenmusiker, pädagogischer Mitarbeiter der SBOA, Musikpädagoge
Angaben zum Anbieter
Südbrandenburgische Orgelakademie e. V.
Anschrift:
Markt 27
04924 Bad Liebenwerda
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Marie Rosenhahn
Telefon: 035341496694
E-Mail: info@orgel-akademie.de
Webseite des Anbieters: www.orgel-akademie.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de