Sprachförderung 1. und 2. Klasse (ANCA00138)
Durchführungsort:
Stadt Cottbus
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
Sprach- und Lesekompetenzen
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Mit unserem Angebot möchten wir den Kindern nichtdeutscher Muttersprache, die durch Homeschooling und Unterrichtsausfall nicht die Möglichkeit hatten, ihre Deutschkenntnisse weiter zu vertiefen und zu festigen, dabei unterstützen, ihre Lese- und Sprachkenntnisse auszubauen und zu festigen. Durch den fehlenden Kontakt zu deutschsprachigen Gleichaltrigen konnte keine Integration in Gruppen weitergeführt werden. Diesen Rückständen soll mit unseren Angeboten entgegengewirkt werden. Wir wollen die Kinder ermutigen, die deutsche Sprache sowohl im im Schulunterricht als auch im Alltag anzuwenden. Dabei berücksichtigen wir die vorhandenen individuellen Fähigkeiten.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Der Kompetenzzuwachs, der Inhalt und die Fortschritte der Teilnehmenden werden dokumentiert. In der Projektumsetzung stellt die kontinuierliche Zusammearbeit und der gegenseitige Informationsaustausch mit der Schule und den Eltern eine wichtige Grundlage dar. Für die Teilnehmenden werden individuelle wöchentliche Dokumentationsnachweise in Form von Portfolios geführt.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Das Angebot wird durch mindestens eine pädagogische Fachkraft durchgeführt. Begleitet wird diese durch eine weitere Mitarbeiter*in.
Angaben zum Anbieter
SOS-Kinderdorf Lausitz
Anschrift:
Poznaner Straße 1
03048 Cottbus
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Anja Oelsch
Telefon: 0355 4837040
E-Mail: anja.oelsch@sos-kinderdorf.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de