Sorbisch-Sprechstunde online (ANCA00132)
Durchführungsort:
Stadt Cottbus, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Spree-Neiße
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
Sprach- und Lesekompetenzen, Fremdsprachen
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 5
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Online-Sprechstunde - Aufholen von Lernrückständen in Sorbisch/Wendisch, Förderung der Sprech- und Lesekompetenz.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation der Lerninhalte erfolgt in schriftlicher Form. Eltern und Lehrkräfte haben die Möglichkeit, diese Inhalte einzusehen. Bei Bedarf können Gespräche zwischen Eltern und Dozenten vereinbart werden.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Sprachlehrer mit langjähriger pädagogischer Erfahrung.
Angaben zum Anbieter
Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V. / WITAJ-Sprachzentrum Cottbus
Anschrift:
Sielower Str. 39
03044 Cottbus
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: aleksander draguła
Telefon: 355 48576450
E-Mail: aleksander.dragula@witaj.domowina.de
Webseite des Anbieters: www.witaj-sprachzentrum.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de