Kreatives und literarisches Schreiben (ANCA00124)
Durchführungsort:
Stadt Cottbus
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
Sprach- und Lesekompetenzen
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 5
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die Schüler*innen lernen kreativ und sicher mit ihren sprachlichen Fähigkeiten umzugehen. Sie schreiben eigene Gedichte und Texte, in denen sie ihre Gedanken, Gefühle, ihr Wissen und ihre Weltsicht äußern. Sie eignen sich Wissen über Textformen, passenden Ausdruck, Rechtschreibung und Grammatik an. Sie lernen, sich spontan und selbstbewusst zu äußern.
Methoden:
- Schreibspiele und kreative Schreibtechniken zum spielerischen Einstieg.
- Exemplarische Textbeispiele junger Autor*innen und Schriftsteller*innen
- Schreiben zu Musik und Kunstwerken
- Wortartentraining, Training der Zeitformen
- Erzählfigur, Ort und Konflikt in der Geschichte
- Plot und Erzählfaden
- Gestaltung kleiner Buchformen zur Präsentation
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
- die Dokumentation erfolgt durch die von den Schüler*innen geschriebenen Texte, die bei Lesungen und in selbst gestalteten Büchern präsentiert werden können
- Beurteilungsbögen und Gespräche über den Entwicklungsfortschritt der Schüler*innen werden nach individuellen Anforderungen angefertigt bzw. durchgeführt
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Die Mitarbeiterin der Literaturwerkstatt hat folgende Qualifikationen:
- Pädagogin
- Qualifikationen: Kreativitätspädagogik, Kreatives und Literarisches Schreiben
- langjährige Erfahrungen mit Schreibgruppen im Alter von 8 - 18 Jahren
Angaben zum Anbieter
Jugendkulturzentrum GLADHOUSE Eigenbetrieb der Stadt Cottbus
Anschrift:
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Ines Göbel
Telefon: 0355/3802440
E-Mail: literaturwerkstatt@gladhouse.de
Webseite des Anbieters: www.literaturwerkstatt-gladhouse.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de