Lernbegleitung mit Spreaducation - Mehr als gute Nachhilfe (ANCA00106)

Durchführungsort:
Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Teltow-Fläming

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen, naturwissenschaftliche Kompetenzen, Fremdsprachen, Lernstrategien, Arbeitstechniken

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 5

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die Mission von Spreaducation lautet: Lernbegleitung statt Nachhilfe. Das wird durch unsere drei Säulen der Unterrichtsphilosophie erreicht:

1. Die Fachkompetenz der Tutor*innen sichert die fachliche Hilfestellung für die Schüler*innen.

2. Die Förderung der Lernkompetenz vermittelt den Schüler*innen das selbstständige Lernen, die Organisation rundum ein gelingendes Lernen und fördert somit die Kompetenzen für ein lebenslanges Lernen.

3. Mit unserer positiven Psychologie unterrichten wir die Schüler*innen stärkenorientiert und sind auch Ansprechpartner*innen für Prüfungsängste, ein effektives Zeitmanagement oder unterstützen im Bereich Lernmotivation.

Um unsere Mission erfolgreich verfolgen zu können, unterrichten wir im 1:1-Setting. Über diese Methode wird unsere Unterrichtsphilosophie am besten vermittelt. In den aktuellen Zeiten soll das Angebot am besten online umgesetzt werden. Eine gruppenbezogene Lernbegleitung widerspricht eigentlich unserem Markenkern der 1:1-Betreuung, jedoch sind wir offen für flexible Lösungen.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Tutor*innen dokumentieren jede abgehaltene Einheit in unserer Dokumentationsdatenbank und über die Mailadresse (z.B. der Schule) wird automatisch eine Mail mit dem Protokoll der abgehaltenen Einheit an die jeweilige Mailadresse übermittelt.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unsere Tutor*innen studieren in vielen Fällen das Lehramt, bzw. verwandte Studiengänge, wie Psychologie oder Erziehungswissenschaften. Für die naturwissenschaftlichen Studiengänge rekrutieren wir ebenso Student*innen grundständiger mathematischer oder naturwissenschaftlicher Studienfächer bzw. verwandter Studienfächer. Alle unsere Tutor*innen verfügen über ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis.

Angaben zum Anbieter

Spreaducation GmbH

Anschrift:
Harzer Str. 39
12059 Berlin

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Tobias Rischk
Telefon: 030-577146313
E-Mail: tobias@spreaducation.de
Webseite des Anbieters: http://www.spreaducation.de/

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de