Drum Circle - Alles ist Rhythmus! (ANCA00105)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Landkreis Havelland, Landkreis Potsdam-Mittelmark
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
musisch-ästhetische Kompetenzen, Lernstrategien
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Alles ist Rhythmus! Angefangen vom tropfenden Wasserhahn oder unserem Herzschlag. Und wer kennt nicht den Rhythmus wo man mit muss, wenn der Fuß von alleine mitwippt. Dazu bedarf es keiner musikalischen Vorbildung. Das Konzept "Drum Circle" ermöglicht jeder Gruppe, miteinander rhythmisch zu musizieren, zu improvisieren und Spaß daran zu haben.
Entgegen seinem Namen hat der Drum Circle mit Trommeln erst mal gar nichts zu tun. Er tut nichts anderes, als die Mitwirkenden zu motivieren, aufeinander zu hören und diese Fähigkeit zu trainieren. Die Trommeln und Perkussionsinstrumente sind lediglich das Medium, die das Lernergebnis hörbar machen. Spielerisch wird also das Kommunizieren gelernt. Und hier sind wir genau bei den wichtigen Themen sozialen Miteinanders, nämlich team- und kommunikationsfähig zu sein. Ein Drum Circle verbindet also das Angenehme mit dem Nützlichen, die Stärkung sozialer Kompetenzen mit der Vermittlung von rhythmisch/musikalischem Grundwissen. Instrumente können von uns gestellt bzw. ggf. vorhandene Instrumente genutzt oder mitgenutzt werden.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation kann als Videomitschnitt erfolgen. Ein Drum Circle eignet sich aber auch für jedes Live - Event z.B. in der Schule, für die Präsentation im öffentlichen Raum wie Ortsfesten und vielem mehr. Das Konzept kann in diesen Kursstunden Fachlehrkräften nahegebracht werden und läßt sich so nachhaltig als Element innovativer Unterrichtsgestaltung einsetzen.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
- Studierte Musikpädagogen mit langjähriger Erfahrung in musikalischer Gruppenarbeit in Schulen, Einrichtungen und Projektarbeit
- erfahrene Musiktherapeutin
- innovative Musiker mit Erfahrung als Drum Circle - Leiter
Angaben zum Anbieter
Freie Schule für Musik und Kunst TonArt e.V.
Anschrift:
1b Am Körgraben
14712 Rathenow
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Gabriele Knobloch
Telefon: 015226811498
E-Mail: projekte@tonart-hvl.com
Webseite des Anbieters: www.tonart-hvl.com
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de