Nachhilfeunterricht Mathematik-Deutsch-Englisch-Französisch... (ANCA00101)

Durchführungsort:
Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Spree-Neiße

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen, naturwissenschaftliche Kompetenzen, Fremdsprachen

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 5

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die Inhalte werden in Absprache mit den Schulen festgelegt

Der Mini-Lernkreis bietet Nachhilfeunterricht im Einzelunterricht zuhause beim Schüler oder auch in Kleingruppen, in den relevanten Schulfächern aller Jahrgangsstufen an. Mit individuellem Unterricht vor Ort, aktiver Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Wiederholung des Lerninhalts (mit Hilfe spezieller Übungsbücher und der eigenen Lehrmaterialien der Kinder) sowie gezielten Konzentrationsübungen werden das Selbstvertrauen und die Motivation aller Teilnehmer gefördert und gestärkt. Das führt zu weit mehr als nur Nachhilfe! Durch einen speziellen „Lernstandstest“ stellen wir den genauen Aufholbedarf für jeden Schüler individuell fest.
Es werden Kurse in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und je nach Bedarf auch in anderen Unterrichtsfächern für Schüler/innen aller Klassenstufen und Schularten angeboten.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation erfolgt im Verwaltungsprogramm Mini-Soft.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Die Lehrkräfte sind u.a. Lehrer im Ruhestand, Dozenten, Diplom-Ing., Studenten, Dolmetscher, die bereits Erfahrungen in der Nachhilfe haben.

Angaben zum Anbieter

Mini-Lernkreis GR-NOL-Südbrandenburg

Anschrift:
Trebuser Straße 22
02929 Rothenburg

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Egbert Trillhose
Telefon: 035892-599 038
E-Mail: trillhose@minilernkreis.de
Webseite des Anbieters: www.minilernkreis.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de