Digitale und analoge Einzel- und Gruppennachhilfe oder Unterricht mit NachhilfePass (ANCA00097)

Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark, Wir bieten individuelle Nachhilfe in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen, naturwissenschaftliche Kompetenzen, Arbeitstechniken

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
NachhilfePass ist die Lösung für digitale und analoge Einzel- und Gruppennachhilfe oder Unterricht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit unserem in Deutschland entwickelten und gehosteten virtuellen Klassenzimmer bringen wir derzeit über 3.000 geprüfte Nachhilfe-Coaches und Schüler erfolgreich zusammen. Je nach Zielgruppe oder Einzugsgebiet richten wir uns nach Ihnen - Dabei richten wir uns ganz nach Ihren Bedürfnissen: Wir kommen in die Schule oder nach Hause - je nach Zielgruppe oder Einzugsgebiet.
Unser Angebot umfasst die klassischen Fächer, die MINT-Fächer, sowie praktisch alle relevanten Fremdsprachen.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Jede Nachhilfestunde wird im Lernplan geplant und dokumentiert. Wir bieten darüber hinaus optional die Möglichkeit mit Fach und Klassenlehrer/innen uns individuell auszutauschen.
Eltern/SchülerInnen erhalten einen Lernfortschrittsbericht.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
- examinierte Lehrkräfte
- Lehramtsstudenten
- sämtliche Lehrkräfte werden von uns persönlich gepürft.

Angaben zum Anbieter

DBM Digitale Bildungsmanufaktur GmbH (NachhilfePass)

Anschrift:
Im Mediapark,, 5
50670 Köln

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Florian Linke
Telefon: 022129277640
E-Mail: florian@nachhilfepass.de
Webseite des Anbieters: https://nachhilfepass.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de