Schüleroase Zehdenick - Hausaufgabenbetreuung und Lernförderung (ANCA00087)
Durchführungsort:
Landkreis Oberhavel
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen, naturwissenschaftliche Kompetenzen, Fremdsprachen
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 8
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Hausaufgabenbetreuung und Lernförderung in kleinen Lerngruppen
Anleitung bzw. Unterstützung zur eigenen Bewältigung der Hausaufgaben.
Klärung von Verständnisfragen durch die Mitarbeiter.
Lernförderung mittels Bearbeitung zusätzlicher Arbeistblätter.
Anleitung und Unterstützung bei der Verwendung der ANTON-App.
Spielerische Vertiefung von schulischen Inhalten.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Regelmäßige Berichte an die Schulleitung durch den Projektleiter
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Ehrenamtliche Mitarbeiter mit eigener schulischer Qualifikation (z.B. Abitur)
Bereits vorhandene praktische Erfahrung im Umgang mit Kindern
Angaben zum Anbieter
EFG Zehdenick
Anschrift:
Dr-Salvador-Allende-Str 3c
16792 Zehdenick
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Heiner Semle
Telefon: 0176 9929 0653
E-Mail: oase@oase-zehdenick.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de