Luc der Lesehund (ANCA00041)
Durchführungsort:
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
Sprach- und Lesekompetenzen, Lernstrategien, Arbeitstechniken
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 5
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Luc- der Lesehund ist ein tiergestütztes pädagogisches Angebot zur Förderung der Lesekompetenz bei Grundschüler*innen mit Schwierigkeiten im Leseerwerb, sowie mit Lern- und sozialen Ängsten, Problemen der Konzentration, der Selbstmotivation und der emotionalen Regulation.
Hunde haben eine besondere pädagogische Wirkung auf Kinder. Sie entfalten eine stressfreie und wertschätzende Atmosphäre, in der die Kinder Nähe, Rückhalt und Unterstützung erfahren. Damit wird es ihnen leicht gemacht wird, sich zu öffnen und ihrerseits dem Hund etwas zu geben - indem sie ihm eine Geschichte vorlesen. Dazu treffen sie sich in einer durch die kooperierende Schule zusammengestellten Kleingruppe gemeinsam mit dem Königspudel Luc und seinem Bezugspartner. Sie lernen sich und den Hund besser kennen, sprechen über ihr Befinden und lesen Luc Geschichten aus einem altersentsprechend zusammengestellten Leseprogramm vor.
Die freundliche Rückmeldung des Hundes, ebenso wie der spürbare Erfolg zunehmender Lesekompetenz stärken die Kinder und helfen dabei, auch während des Regelunterrichtes motiviert und aufmerksam mitzuarbeiten.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Das Angebot basiert auf einem sprachlich strukturierten und pädagogisch fundierten Lesekurs des Lesebaum-Verlages.
Die Kinder lesen Geschichten einer Buchserie mit aufsteigend aufeinanderaufbauendem Schwierigkeitsgrad. Ihr Lesefortschritt wird auf eine Lernkarte durch das Abstempeln der erreichten Kompetenzstufe dokumentiert und zurückgemeldet.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Das Angebot wird durch einen Erzieher mit Zusatzqualifikation "Lesehund - tiergestützte pädagogische Arbeit" durchgeführt.
Angaben zum Anbieter
Lernen und Wachsen e.V.
Anschrift:
Poststraße 23
16816 Neuruppin
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Sidonie Sankowski
Telefon: 03391-7008983
E-Mail: lernenundwachsen@t-online.de
Webseite des Anbieters: www.lernenundwachsen.net
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de