Elektrische Eigenschaften fester Stoffe und wässriger Lösungen (ANCA00038)

Durchführungsort:
Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Teltow-Fläming

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
naturwissenschaftliche Kompetenzen

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 6

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 5, 6

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Spezifischer elektrischer Widerstand/ elektrische Leitfähigkeit, Versuchsdurchführung mit Protokollierung und Auswertung

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Protokoll, Auswertung

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Techniker, Ingenieure

Angaben zum Anbieter

Industriemuseum Region Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf e.V.

Anschrift:
Oderstr. 23-25
14513 Teltow

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Hilmar Prietzel
Telefon: 03328 3369 088
E-Mail: IMT-Museum@t-online.de
Webseite des Anbieters: www.IMT-MUSEUM.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de