Lernförderung Deutsch (ANCA00033)

Durchführungsort:
Landkreis Barnim, Landkreis Märkisch-Oderland

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
Sprach- und Lesekompetenzen, Lernstrategien, Arbeitstechniken

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 5

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
fachliche Schwerpunkt:
- Ausbildung grundlegender Schreibstrategien (phonematische Schreibstrategie, orthographisch-morphematische Schreibstrategie, wortübergreifende Schreibstrategie), einschließlich der Befähigung zu ihrer selbstständigen komplexen Anwendung;
- Aufbau eines automatisierten Schreibwortschatzes
- Aneignung von Lerntechniken (insbesondere Einprägen von Lernwörtern, Arbeit mit dem
Wörterverzeichnis, vorausschauende und resultative Selbstkontrolle)

- Entwicklung der Grundlagen der Lesefähigkeit (Lesetechnik)
- Weiterentwicklung der Lesefähigkeit unter lesetechnischem Aspekt und/oder unter dem Aspekt der Sinnerschließung und Sinnantizipation
- Lesestrategien

fächerübergreifende Schwerpunkte:
- Verbesserung der emotionalen Befindlichkeit der Kinder, Abbau von Versagensängsten und Schulunlust
- Verbesserung der Lernvoraussetzungen für jegliches Lernen

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
- Eingangsdiagnostik zur Erfassung der Lernausgangslage
- individuelle Förderpläne für jedes Kind
- fortlaufende Stundendokumentation
- halbjährlicher Kurzbericht zum Entwicklungsstand des Kindes

- fortlaufender Austausch mit Fachlehrern über aktuellen Entwicklungsstand und Fördermöglichkeiten im Regelunterricht

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
- ausgebildete Lerntherapeut*innen mit einschlägigem Hochschulstudium (Lehrer, Pädagogen, Psychologen oder ähnliche) und Zusatzqualifikation als Lerntherapeut

Angaben zum Anbieter

Duden Institut für Lerntherapie Eberswalde

Anschrift:
Eisenbahnstraße 13
16225 Eberswalde

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Katja Moewes
Telefon: 03334 3670772
E-Mail: eberswalde@duden-institute.de
Webseite des Anbieters: www.duden-institute.de/standorte/eberswalde

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de