Förderung der Rechtschreibkompetenz (ANCA00021)

Durchführungsort:
Landkreis Uckermark

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
Sprach- und Lesekompetenzen

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 5

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
In Zusammenarbeit mit dem Lernserver der Universität Münster identifizieren wir die Rechtschreibfähigkeiten der Schüler*innen. Durch eine individuelle Diagnostik können wir die Schüler*innen gezielt folgendermaßen fördern:

1. Durchführung eines handschriftlichen Lückendiktats (ca. 30 - 45 Minuten) und Übertragung der falsch geschriebenen Wörter in das Onlinesystem.
2. Erstellung der differenzierten Diagnose
3. Unmittelbare Erstellung von individuellem, abwechslungsreichem Fördermaterial

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation der Lerninhalte und Fortschritte werden in unserem internen Verwaltungsprogramm festgehalten.
Eltern und Lehrkräfte der Schule haben jederzeit die Möglichkeit, diese Inhalte einzusehen.



In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
pädagogische Fachkräfte aus der Nachhilfeschule

Angaben zum Anbieter

Lernschmiede

Anschrift:
Baustr. 2
17291 Brandenburg - Prenzlau

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Stefanie Teichert
Telefon: +491749354075
E-Mail: info@nachhilfe-lernschmiede.de
Webseite des Anbieters: www.nachhilfe-lernschmiede.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de