Merktechniken und Lernstrategien 3.-6.Klasse (ANCA00009)
Durchführungsort:
Landkreis Oberhavel
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
Lernstrategien
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 28
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
In dem Workshop "Lernstrategien" werden altersbezogene Themen und Strategien unterrichtet. Alle Schüler:innen erhalten in dem Workshop praktische Strategien und Tipps, die ihnen in ihrer ganz persönlichen Lernsituation weiterhelfen und das zukünftige Lernen erleichtern.
Ziel der Workshops ist es, sich die vermittelten Strategien zuverlässig und langfristig einzuprägen, z.B.
- Lernworte sicher abspeichern
- Vokabeln einprägen
- sicher Multiplizieren
- Prüfungsvorbereitung mit der "Spickzettel-Methode"
- Gedichte schnell und zuverlässig lernen
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Auf Wunsch kann für interessierte Eltern ein Elternabend angeboten werden, bei dem die vorgestellten Strategien und Techniken auch den Eltern nahe gebracht werden.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Die Maßnahme wurde bereits in Bayern und Hessen an über 400 Schulen von den Dozenten durchgeführt.
Weiterhin wurden zahlreiche Lehrerfortbildungen für bayerische Schulämter und das FIBS gehalten.
Angaben zum Anbieter
Lernschmiede Glienicke/Nordbahn+Birkenwerder
Anschrift:
Hauptstr.16
16548 Glienicke/Nordbahn
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Stefanie Teichert-Osanyintola
Telefon: 0174/9354075
E-Mail: info@nachhilfe-lernschmiede.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de